Ressourcen

Ressourcen

Weiterführende Literatur zur Geschichte der Elisabeth-Vorstadt

  • Herbert Dorn, Geheimnissäulen auf dem Weg nach Maria Plain. Eine Dokumentation über die Aktion zur Rettung der Bildsäulen, Salzburg 1990.
  • Ronald Gobiet, Hg., Der neue Salzburger Hauptbahnhof. Stationen seiner Geschichte von 1860 bis 2014, Salzburg 2012.
  • Gabriela Goetz, Die Elisabeth-Vorstadt. Ihre Entstehung, Entwicklung und funktionelle Gliederung, Salzburg 1982.
  • Rochus Gratzfeld, Multi-Kulti – oder: Leben in Elisabeth-Vorstadt. Ein Grätzel-Buch, Salzburg 2012.
  • Andreas Kapeller, Hôtel de l’Europe. Salzburgs unvergessenes Grandhotel, Salzburg 1997.
  • Evelyn Kastner / Josef Reithofer / Guido Friedl, Stadt Salzburg – Elisabeth-Vorstadt, Itzling, Kasern. Dokumentationsband Klein- & Flurdenkmäler, Salzburg 2015.
  • Christiane Krejs, Salzburgs Stadterweiterung im 19. Jahrhundert. Planung und Realisierung, in: Heinz Dopsch, Hg., Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung. Festschrift 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg, Salzburg 1987.
  • Christiane Krejs, Salzburgs Stadterweiterung im 19. Jahrhundert, 1860 – 1874. Bruch oder Aufbruch in Stadtplanung und Architektur?, 1990.
  • Hannelore Lemmerer-Rest, Die Friedenskirche St. Elisabeth in Salzburg. Ein Sakralbau im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Universität Salzburg | Geisteswissenschaftliche Fakultät. Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft 2015.
  • Julia Nimmervoll, A Socio-Spatial Analysis of Urban Neighborhoods. An Empirical Study of a District in Salzburg, 2020, https://eplus.uni-salzburg.at/urn:nbn:at:at-ubs:1-12762.
  • Gerhard Plasser, Die Stadterweiterung in Froschheim und Lehen. Am Beispiel der Parzellierungen von Privatbesitz, in: Salzburg Archiv 22 (1996), 133–156.
  • Margaretha Gabriele Schneidinger, Die Elisabeth-Vorstadt. Soziograpische Beschreibung eines Stadtteils, Salzburg 1997.
  • Peter Walder-Gottsbacher, Schallmoos, Andräviertel und Elisabeth-Vorstadt in alten Ansichten, Zaltbommel 1995.
  • Katharina Wuschitz, Die Geschichte des Salzburger Hotelunternehmens Nelböck, Univ., Dipl.-Arb., Universität Salzburg 2007.
  • Anton Zollitsch / Josef Kern, 25 Jahre St. Elisabeth. Eine Pfarre im Werden, Salzburg 1964.

Dokumentation:

Dokumentation STADTTEILGESCHICHTE ELISABETH-VORSTADT – EIN PROJEKT ZUM MITFORSCHEN, Paris Lodron Universität Salzburg Wintersemester 2023/24.

Bevölkerungsentwicklung der Elisabeth-Vorstadt

Bevölkerungszahlen für die Elisabeth-Vorstadt, 1955 – 2010

Diagramm Bevölkerungsentwicklung, 1978-2023

Abbildungen