
Stadtteilgeschichte Elisabeth-Vorstadt
Ein Projekt zum Mitforschen.
Sie haben historische Fotos aus der Elisabeth-Vorstadt, die Sie gerne teilen möchten? Sie möchten wissen, wie es in der Elisabeth-Vorstadt ausgesehen hat? Sie möchten gemeinsam mit uns die Geschichten hinter den Fotos erforschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme an unseren Workshops im Bewohnerservice, Elisabethstraße 9! Mittwoch 25. Juni 2025, 18:00 UhrBewohnerservice E-Vorstadt, Elisabethstr. […]
Jetzt neu online: Die „Steirische Weinstuben“ (Saint-Julien-Straße 9): Vergnügungskultur und soziale Durchmischung im 20. Jahrhundert (von Emeilie Knoll) und Die „Elisabethbühne“ (Plainstraße 42): Zwischen Engagement und Kulturförderung, 1958-1995 (von Marie Finkenzeller)
Aktuelles zum Projekt und interessante Einblicke in die Geschichte der Elisabeth-Vorstadt jetzt auch auf Instagram. Folge uns: https://www.instagram.com/stadtteilgeschichte
Informationen: Es gibt viele geschichtsträchtige Orte in der Elisabeth-Vorstadt. Sie werfen Fragen auf, die zeigen, was die Elisabeth-Vorstadt besonders macht. Im Zuge eines Forschungsseminars am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg konnten wir zu einigen dieser Orte weitere Nachforschungen anstellen. Unsere Ergebnisse möchten wir vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Diese Liste ist weder vollständig noch abgeschlossen. […]
Jetzt online: Bevölkerungszahlen der Elisabeth-Vorstadt! Die Bevölkerungszahlen liegen seit 1955 in einer Tabelle vor und für den Zeitraum von 1978-2023 zusätzlich als übersichtliche Grafik.
Ab sofort finden Sie unter www.elisabeth-vorstadt.stadtteilgeschichte.at Informationen rund um das Forschungsprojekt zur Geschichte der Salzburger Elisabeth-Vorstadt. Die Seite wird fortlaufend ausgebaut und ergänzt.
Die Dokumentation wurde im Kontext des Konservatoriums „Citizen Science in der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte“ im Wintersemester 2023/24 unter der Leitung von Prof. Sebastian Haumann von den Studierenden angefertigt.