Schlagwort: 1970er

  • Die „Elisabethbühne“ (Plainstraße 42): Zwischen Engagement und Kulturförderung, 1958-1995

    Die „Elisabethbühne“ (Plainstraße 42): Zwischen Engagement und Kulturförderung, 1958-1995

    Die Elisabethbühne, Vorläufer des Schauspielhaus Salzburg, wurde 1958 in der Elisabeth-Vorstadt gegründet. Nachdem eine Gruppe theaterbegeisterter Menschen um Georges Müller Mitte der 1950er Jahre zuerst im Kolpinghaus in der Franz-Josef-Straße geprobt hatte, erhielt das wachsende Ensemble die Möglichkeit, die Räumlichkeiten unter der Pfarre St. Elisabeth zu nutzen und nannte ihren Proben- und Aufführungsort „Elisabethbühne“. Bald […]

    Continue Reading

  • Das „Forum-Kaufhaus“: Konsum und Modernität in den 1970er Jahren

    Das „Forum-Kaufhaus“: Konsum und Modernität in den 1970er Jahren

    Das konsumgenossenschaftliche „Forum-Kaufhaus“ – eines der ersten Einkaufszentren in der Stadt Salzburg – wurde am 18. Oktober 1973 am Bahnhofsvorplatz (Südtiroler Platz) eröffnet. Als Teil der „Forum-Kaufhausgruppe“ gehörte das „Forum-Kaufhaus“ Salzburg zur damals größten Kaufhauskette in Österreich. Bei den „Forum-Kaufhäusern“ selbst handelte es sich um Prestigeprojekte der österreichischen Konsumgenossenschaftsbewegung. Sie wurden als Verkörperung für die […]

    Continue Reading